Datenschutz

DATENSCHUTZINFORMATION FÜR INTERESSENTEN UND KLIENTEN

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen und gesetzlich vorgeschrieben. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Einklang mit den geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften. Die folgende Übersicht informiert Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer anwaltlichen Tätigkeit.

Verantwortlicher:
Mag. Dr. Hannes Hausbauer

Recht Steiermark
Standorte:

Datenschutzbeauftragter:
Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht bestellt, da dies gesetzlich nicht erforderlich ist.

Zweck der Datenverarbeitung:
Verwaltung und Betreuung von Interessent:innen und Klient:innen im Rahmen der anwaltlichen Beratung und Vertretung. Dies umfasst unter anderem die Erstellung, Verarbeitung und Archivierung von Schriftstücken (z. B. Korrespondenz, Verträge, Schriftsätze), auch in elektronischer Form.

Rechtsgrundlage:

  • Vertragliche Verpflichtungen
  • Vertragsanbahnung
  • Gesetzliche Verpflichtungen (z. B. Rechtsanwaltsordnung, Steuerrecht)
  • Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Speicherdauer:
Ihre Daten werden für die Dauer des Mandatsverhältnisses sowie darüber hinaus für die Dauer gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder potenzieller Rechtsansprüche gespeichert (z. B. nach § 132 BAO mind. 7 Jahre).

Empfänger (Kategorien von Datenempfängern):
Eine Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt nur, wenn dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist, auf einer gesetzlichen Grundlage beruht oder ein berechtigtes Interesse besteht. Mögliche Empfänger:

  • Interne Stellen (z. B. Assistenz, Buchhaltung, IT)
  • Externe Dienstleister (z. B. Steuerberatung, IT-Betreuung, Aktenvernichtung)
  • Gerichte und Behörden
  • Substituten, Rechtsvertreter, Vertragspartner
  • Versicherungen und Banken (z. B. bei Schadenersatzforderungen)
  • Weitere Empfänger im Rahmen konkreter Mandate

Eine Übermittlung an Dritte zu Werbezwecken findet nicht statt. Alle Empfänger sind zur Vertraulichkeit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften verpflichtet.

Datenübermittlung in Drittländer:
Eine Übermittlung in Staaten außerhalb der EU/des EWR oder an internationale Organisationen ist grundsätzlich nicht vorgesehen. Wird jedoch z. B. über Messenger-Dienste (WhatsApp, Facebook Messenger etc.) kommuniziert, kann eine Datenverarbeitung außerhalb der EU erfolgen.

Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling:
Findet nicht statt.

Bereitstellung der Daten:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist nicht gesetzlich vorgeschrieben. Für die Bearbeitung eines Mandats ist sie jedoch erforderlich. Ohne entsprechende Daten kann ein Mandat nicht übernommen oder durchgeführt werden.

Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten
  • Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Löschung, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
  • Einschränkung der Verarbeitung
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit (sofern technisch möglich)

Bitte wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte an:

Mag. Dr. Hannes Hausbauer
E-Mail: office.gleisdorf@rah-kanzlei.at

Sollten Sie der Auffassung sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich an die österreichische Datenschutzbehörde wenden:
www.dsb.gv.at